Fangheuschrecken

Fangheuschrecken

Fangheuschrecken (Mantĭdae), Familie der eigentlichen Geradflügler, Insekten mit zu Fangbeinen umgestalteten Vorderbeinen (Beine mit scharfgezähnten Schenkeln und gesägten, einschlagbaren Schienen), gefräßige, von andern Insekten lebende, durch Form, Größe und Farbe auffallende Tiere. Einzige deutsche Art die Gottesanbeterin (Mantis religiōsa L. [Abb. 552]), grün, 6 cm lg., in Süd- und Mitteleuropa, benannt nach der Haltung der Fangbeine, die an jene betender Hände erinnert.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fangheuschrecken — Fangheuschrecken, Insectenklasse (Mantides), Familie der Gradflügler; die Füße fünfgliederig, Flügel der Länge nach gefaltet, Flügeldecken lederartig, aderig, Taster kurz, spitz zugehend, Unterlippe vierlappig, Fühlhörner meist kurz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fangheuschrecken — (Mantidae), Insektenfamilie aus der Ordnung der Geradflügler (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fangheuschrecken — Fangheuschrecken,   veraltete Bezeichnung für die Fangschrecken.   …   Universal-Lexikon

  • Fangheuschrecken — Fangschrecken Fangschrecke Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Amblypygi — Geißelspinnen Phrynus mexicanus in Niederkalifornien Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Geisselspinnen — Geißelspinnen Phrynus mexicanus in Niederkalifornien Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …   Deutsch Wikipedia

  • Isoptera — Termiten Termiten Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kamelhalsfliege — Kamelhalsfliegen Raphidia ophiopsis Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Raphidioptera — Kamelhalsfliegen Raphidia ophiopsis Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Termite — Termiten Termiten Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”